Herzratenvariabilität (HRV), Stress und Schmerz – ein unterschätzter Zusammenhang

Chronische Schmerzen entstehen nicht nur durch körperliche Ursachen wie Verschleiß oder Fehlbelastung. Ein oft übersehener Faktor ist der Zustand des vegetativen Nervensystems – insbesondere das Gleichgewicht zwischen Sympathikus (Anspannung) und Parasympathikus (Entspannung).

Mit Hilfe der Herzratenvariabilität (HRV) lässt sich dieses Gleichgewicht messbar machen. Die HRV zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig dein Nervensystem ist – und damit auch, wie gut dein Körper mit Stress, Belastung und Schmerz umgehen kann.


Stress als Schmerzverstärker

Ein dauerhaft aktivierter Sympathikus – also ein chronisch überaktives Stresssystem – führt zu:

  • Muskelverspannungen

  • gestörter Zellregeneration

  • verlangsamter Heilung

  • erhöhter Schmerzwahrnehmung

  • erhöhter Ausschüttung von Stresshormonen (z. B. Cortisol), die Entzündungen verstärken können

Die Folge: Der Körper bleibt in einem Zustand innerer Alarmbereitschaft – und Schmerzen werden chronisch. Selbst leichte Reize können dann als Schmerz empfunden werden (Zentralisierung der Schmerzwahrnehmung).


Langfristige Auswirkungen einer gestörten HRV

Eine dauerhaft eingeschränkte HRV ist nicht nur ein Risiko für chronische Schmerzen, sondern auch für:

  • Schlafstörungen

  • Erschöpfung & Burnout

  • Verdauungsprobleme

  • hormonelle Dysbalancen

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • depressive Verstimmungen


Was die HRV-Messung möglich macht

Durch regelmäßige HRV-Messungen erkennst du frühzeitig, wie stark dein System belastet ist – noch bevor du es selbst bewusst spürst. Gleichzeitig kann sichtbar gemacht werden, ob sich dein vegetatives Nervensystem im Verlauf der Therapie wieder reguliert.

„Was messbar ist, ist auch veränderbar.“

Gezielte Entspannungsübungen, Atemtechniken, Lebensstil-Anpassungen und körpertherapeutische Maßnahmen verbessern nachweislich die HRV – und damit deine Fähigkeit zur Regeneration und Schmerzreduktion.


👉 In meiner Therapie nutze ich die HRV-Messung als objektives Werkzeug, um Zusammenhänge sichtbar zu machen und gezielt darauf einzugehen.

Nur wer das Nervensystem reguliert, kann Heilung nachhaltig ermöglichen.